Seiteninhalt
31.05.2023
Das STADTRADELN in der Gemeinde Holle beginnt mit einer Tour, zu der alle Radelnde herzlich eingeladen sind.
Unter Beteiligung des Bürgermeisters Falk-Olaf Hoppe geht die Tour über die Kastanienalle in Derneburg nach ... mehr
26.05.2023
Die Bundesstraße B6 zwischen Heersum und der Anschlussstelle Derneburg (A7) wird vom 8. Juni bis 16. August wegen Fahrbahnerneuerung gesperrt. Zusätzlich erhält der begleitende Radweg eine neue Asphaltdecke.
1. Bauabschnitt
Der erste ... mehr
24.05.2023
Für Gas und Fernwärme gibt es die Energiepreisbremse. Nun entlastet der Staat auch Haushalte, die mit Pellets, Heizöl oder Flüssiggas heizen. Seit dem 2. Mai können Berechtigte einen Antrag für die ... mehr
24.05.2023
Die teilseitige Sperrung der Kastanienallee gibt es schon seit August 2021. Grund ist ein eingebrochener Wasserdurchlass, der die Tragfähigkeit der darüberliegenden Straße beeinträchtigt.
Für die Sanierung des Durchlasses wird die Kastanienallee ... mehr
12.05.2023
Vor Beginn der Urlaubs- und Reisezeit sollten die erforderlichen Ausweispapiere überprüft werden. Personalausweise und Reisepässe werden nicht verlängert.
Zur Beantragung eines neuen Personalausweises bzw. Reisepasses ist es erforderlich, dass der Antragsteller ... mehr
12.05.2023
Herr Andre Kook, 31188 Holle, hat seinen Rücktritt vom Ratsmandat erklärt.
Gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungs-gesetzes (NKomVG) verliert ein Abgeordneter seinen Sitz durch schriftliche Verzichtserklärung.
... mehr
08.05.2023
Das Rathaus der Gemeinde Holle bleibt am Freitag, 19.05.2023 geschlossen.
In einzelnen Bereichen, die dringende und unaufschiebbare Verwaltungsangelegenheiten erforderlich machen, wird ein Notdienst eingerichtet.
Dies ist bspw. im Standesamt sowie im Einwohnermeldeamt ... mehr
28.04.2023
Schloss Derneburg ist seit fast tausend Jahren ein Ort, an dem Kunst entsteht. Einst Kloster und bald das größte private Kunstmuseum Europas. Hier lebte und arbeitete einer der bedeutendsten deutschen Maler: ... mehr
26.04.2023
Beginn der Schulpflicht Die Schulpflicht beginnt in dem Schuljahr, in dem ein Kind das sechste Lebensjahr bis zum 30. September vollendet. Die Möglichkeit der Einschulung von „Kann“-Kindern, die erst nach dem ... mehr
20.04.2023
Das Machmits-Infomobil macht am 26. April in Holle Station (EDEKA, Marktstraße 25; 10 bis 12 Uhr). Wohnortnah und kostenlos können sich hier Bürgerinnen und Bürger über Vorsorgeregelungen, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuung, Leistungen ... mehr
17.04.2023
Empathie, soziale Sensibilität, persönliche Verantwortung und Mut: All das steht für couragiertes Verhalten. Diesen Einsatz ehrt der Landkreis Hildesheim seit einigen Jahren mit dem Preis für Zivilcourage – bedingt durch ... mehr
11.04.2023
Der Bahnübergang an der K 304, zwischen Hockeln und Heersum, wird
vom 14.04. bis voraussichtlich 25.04.2023
aufgrund von Umbauarbeitgen für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt ab Groß Düngen ... mehr
06.04.2023
Gemäß § 81 Abs. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NkomVG) werden die dem Rat der Gemeinde Holle in seiner Sitzung am 23.03.2023 mitgeteilten Nebentätigkeiten des Bürgermeisters ortsüblich bekannt gemacht:
Art der Nebentätigkeit
Vorstandsmitglied ... mehr
05.04.2023
Die Gemeinde Holle beteiligt sich 2023 zum fünften Mal in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim und gemeinsam mit allen 18 kreisangehörigen Kommunen an der Kampagne STADTRADELN des Vereins Klima-Bündnis.
Das diesjährige ... mehr
30.03.2023
Im vergangenen Jahr hat sich die Gemeinde Holle mit dem Planungsbüro PGT auf den Weg gemacht, die Verkehrssituation rund um das Schloss und das Glashaus Derneburg zu bewerten. Aus diesem Bewertungsprozess hat ... mehr
30.03.2023
Aufgrund der Vorschriften des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) dürfen Hunde in der Zeit vom
1. April bis zum 15. Juli
(Brut- und Setzzeit) im Wald und in ... mehr
29.03.2023
Der Ausbauverband Nette, Buchholzmarkt 1, 31167 Bockenem, hat die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für den Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens östlich von Bornhausen im Landkreis Goslar gemäß der §§ 52, 53, 107, 109 und ... mehr
28.03.2023
In vier Ortsteilen der Gemeinde Holle will das Telekommunikationsunternehmen htp Glasfaser ausbauen. Derneburg hat nun als erster Ort die 50-Prozent-Quote erreicht. Hackenstedt, Heersum und Luttrum sollen folgen.
Fast 60 Prozent der ... mehr
28.03.2023
Im Rahmen der Blühstreifenaktion „Wunderland am Wegesrand“ hat die Gemeinde Holle erneut Saatgut für Blühstreifen an Privatpersonen zu vergeben. Die Saatgutmischung Blühende Landschaften (40% Wildblumen, 60% Kulturpflanzen) der Firma Rieger und Hoffmann ... mehr
22.03.2023
Die A7 wird vom 24.03.2023 ab 13:00 Uhr bis 27.03.2023 bis 6:00 Uhr in Fahrtrichtung Kassel gesperrt.
Grund ist der Rückbau der Baustellenmarkierung auf der A7.
Die Umleitung Richtung Süden erfolgt ab ... mehr
22.03.2023
Rechtzeitig zum Start in die Gartensaison nimmt die Informationskampagnen der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim zu einer bunten Vorgartengestaltung an Fahrt auf.
Damit möchte die Klimaschutzagentur für farbenfrohe, lebendige und pflegeleichte Gärtenwerben werben ... mehr
22.03.2023
Dringende Arbeiten des Vorlieferanten an einer Transportleitung führen zu einer zeitweiligen Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Sillium und auf dem Wohldenberg vom 23.03.2023 ab 22:00 Uhr bis 24.03.2023 ca. 6:00 Uhr. Die Arbeiten ... mehr
10.03.2023
Für den Amtsgerichtsbezirk Hildesheim werden für die Jahre 2024 bis 2028 Schöffen und Hilfsschöffen gesucht.
Die Gemeinde Holle sucht hierfür mindestens 28 interessierte Personen, die in diesem Ehrenamt gleichberechtigt mit Berufsrichtern ... mehr
14.02.2023
Aus gegebenem Anlass werden alle Tierhalter/innen sowie die mit der Führung und Beaufsichtigung beauftragten Personen auf die betreffenden Regelungen der Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Holle hingewiesen.
Tierhalter/innen oder die mit der ... mehr
14.02.2023
Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Durch Anpflanzungen können aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden, insbesondere wenn der öffentliche Verkehrsraum ... mehr