Seiteninhalt
26.02.2021
Die meisten kamen in Begleitung, einige wenige hatten sich auch alleine auf den Weg gemacht. Am Dienstag, den 23. Februar begannen in der Mohldberghalle die Covid-19 Impfungen zunächst für die über 80-jährigen aus der ... mehr
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Holle hat in seiner Sitzung am 29.01.2019 die Aufstellung der 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Holle beschlossen. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit erfolgte in der Zeit vom 29.06. bis ... mehr
17.02.2021
Die Corona-Pandemie dauert nun schon ein Jahr und die größten Hoffnungen zur Beendigung der Krise liegen in der Entwicklung von Impfstoffen. Alle wollen so schnell wie möglich geimpft werden, aber angesichts einer zunächst ... mehr
17.02.2021
Das Bundesmeldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen ... mehr
17.02.2021
Die Parteien werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. April 2021 für die Kommunalwahl am 12. September 2021, einer evtl. stattfindenden Stichwahl am 26. September 2021 sowie für die Bundestagswahl am 26. September 2021 Wahlberechtigte ... mehr
12.02.2021
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen können sich Eltern momentan nicht mit anderen Eltern in „Krabbelgruppen“ oder Angeboten wie dem Café Kinderwagen treffen und austauschen. Daher wird ab dem 15. Februar das Café Kinderwagen als „Internetcafé“ ... mehr
29.01.2021
Im Frühjahr 2019 wurden in verschiedenen Orten ehrenamtlich die ersten Blühstreifen auf kommunalen Grünflächen angelegt. Zudem konnten interessierte Bürger Saatgut kostenlos für ihren eigenen Garten bekommen. Das Saatgut besteht aus einer regionalen Wildblumenmischung, ... mehr
19.01.2021
Für die am 12. September 2021 stattfindende Kommunalwahl ist in der Gemeinde Holle ein Wahlausschuss zu bilden, dem gemäß § 10 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in der aktuell gültigen Fassung der Gemeindewahlleiter als Vorsitzender sowie ... mehr
19.01.2021
Gemäß § 9 Abs. 1 und 3 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) und § 7 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO), jeweils in der zurzeit geltenden Fassung, gebe ich die Namen und die Dienstanschrift der Gemeinde-wahlleitung für das ... mehr
14.01.2021
Der Wasserverband Peine führt in regelmäßigen Abständen Rohrnetzspülungen zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität entsprechend der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) durch. Diese dienen Ihrer Versorgungssicherheit. In den Ortschaften der Gemeinde Holle sind diese Rohrnetzspülungen im Januar wie folgt ... mehr
06.01.2021
Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Holle für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit verkündet. Die nach dem § 120 Absatz 2 NKomVG erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Hildesheim am 23.12.2020 unter Az.: (910) ... mehr
23.12.2020
Das Jahr 2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ständig haben wir die aktuellen Nachrichten im Fernsehen, im Radio und im Internet verfolgt. Dabei haben sich zwei Themen in unsere Gehirne eingebrannt: Die Nachrichten über ... mehr
10.12.2020
Der Ausbauverband Nette, Buchholzmarkt 1, 31167 Bockenem, hat die Planfeststellung für die Aufweitung der Nette auf ein Abflussvermögen von 23 m³/s in der Ortslage Rhüden der Stadt Seesen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes beantragt. Die ... mehr
09.12.2020
Die Zweite Verordnung zur Änderung der Passverordnung, der Personalausweisverordnung und der Personalausweisgebührenverordnung, die am 22. Oktober 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, bringt einige Neuerungen ab 1. Januar 2021. 1. Einführung der eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger ... mehr
09.12.2020
Zum bevorstehenden Jahreswechsel weist die Gemeinde Holle darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern nach den Bestimmungen der „Sprengstoffverordnung“ (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz) lediglich am 31.12. sowie am 01.01. eines Jahres zulässig ist. ... mehr
09.12.2020
(Holle) Vor Beginn des Winters macht die Gemeinde Holle auf die Bestimmungen zur Straßenreinigung aufmerksam. Danach ist der jeweilige Grundstückseigentümer zur Straßenreinigung und zum Winterdienst verpflichtet. 1.) Bei Schneefall sind Fußgängerüberwege ... mehr
07.12.2020
Die Gemeinde Holle sucht für die Verwaltung im Rathaus sowie für die Kindertagesstätten und die Grundschule möglichst ab 01.04.2021 eine/n Systemadministrator/in (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe ... mehr
30.11.2020
Ein Teil der Wöhlertalbrücke ist fertiggestellt worden. Jetzt wird der Verkehr in Richtung Norden auf die neue Trasse umgelegt, dann gehen die Bauarbeiten auf der Südfahrbahn weiter. Dafür muss die A 7 für ein ... mehr
26.10.2020
Gemäß § 6 in Verbindung mit § 36 der Verbandssatzung wird bekannt gemacht, dass die Schauen der Verbandgewässer (WL II.O.) in den Schaubezirken I, II und III in diesem Jahr wie folgt durchgeführt werden. Schauplan Mittwoch, 04.11.2020 Schaubezirk ... mehr
22.10.2020
Das Bürgerbüro der Gemeinde Holle weist auf Folgendes hin: Abgelaufene und ungültige Reisepässe, Bundespersonalausweise sowie Kinderreisepässe sind bei der Gemeinde Holle im Bürgerbüro, Am Thie 1, 31188 Holle, abzugeben. Ein Personaldokument ist ungültig, wenn ... mehr
22.10.2020
Gemäß § 58c des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz - SG) haben die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, ... mehr
21.10.2020
Auf dem Gemeindeverbindungsweges Derneburg-Hackenstedt werden am Freitag, den 23.10.2020 Straßenreparaturarbeiten durchgeführt. Die Straße wird deshalb tagsüber für den Durchgangsverkehr gesperrt. In den Abend- und Nachtstunden kann der Verkehr wieder ungehindert fließen. ... mehr
09.10.2020
Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Heersum, LK Hildesheim 153, werden der Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan sowie Erläuterungstage gemäß § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel ... mehr
09.10.2020
Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Nettetal, LK Hildesheim 152, werden der Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan sowie Erläuterungstage gemäß § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel ... mehr