Seiteninhalt
 

Spielzimmer

In der Kindergartenpädagogik gehört das Spiel zu den wichtigsten Bausteinen des kindlichen Lernens.

Im Spiel setzen sich die Kinder mit der Welt, die sie umgibt auseinander:

  • sie verarbeiten Ereignisse und Eindrücke
  • entwickeln Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • kommunizieren und kooperieren miteinander
  • stärken ihr Selbstwertgefühl
  • lernen Regeln
  • lernen zu gewinnen und zu verlieren
  • In der Spielphase suchen die Kinder sich aus, was, wo und mit wem und wie lange sie spielen möchten

Außerdem bietet uns die Freispielphase die Möglichkeit, die Kinder in bestimmten Aktionen/Situationen, allein oder in der Gruppe zu beobachten. So kann man Bedürfnisse und Interessen erkennen.

  • Wir schaffen für die Kinder einen angemessenen Spielraum für freies und angeleitetes Spiel
  • Wir stellen Material, Raum und Zeit zur Verfügung

Darum gibt es in unserem Spielzimmer folgende Angebote:

  • Mal- und Kreativtisch
  • Puzzles, Tischspiele
  • Puppenwohnung und Verkleidungsecke (Rollenspielbereiche)
  • Bauteppich mit Kapplasteinen, Kugelbahn, Bausteinen, etc.
  • Hochebene mit wechselnden Spiel- und Konstruktionsmaterialien z.B. Dinos, Autos, Duplosteine …

Im Rollenspiel wird die Kreativität und Fantasie geweckt. Aus den Kindern werden Puppenmuttis und Papis, Ritter und Prinzessinnen, Feuerwehrmänner und vieles mehr.