Seiteninhalt
 

Bewegungsraum

Bewegung ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Gerade im Vorschulalter sind tägliche Bewegungsreize notwendig. Sie bilden die Basis für eine gesunde Entwicklung.

Kinder bewegen sich aus Lust an der Tätigkeit selbst, aus Interesse an der Welt und allem, was ihre Sinne anspricht. In der Bewegung und im Spiel setzten sich die Kinder mit ihrer Umwelt auseinander, wirken auf sie ein und begreifen sie. Bewegungserziehung ist nicht nur eine Erziehung des Körpers, sondern Bewegung ist Bildung!

Der Körper ist dabei Mittel der Erfahrung, er ist aber zugleich auch der Gegenstand, über den Erfahrungen gemacht werden. Das Kind nimmt die Welt weniger „mit dem Kopf“ über das Denken und das Vorstellen auf. Es nimmt sie vor allem über die Sinne mit seinem Körper wahr.
Im Bewegungsraum stehen den Kindern unterschiedliche Materialien zur Verfügung z.B.:

  • die Bewegungsbaustelle „Loquito“
  • Tonnen und Kisten
  • Sprossenwand, Bank und Leitern
  • Tücher, Seile und Bälle
  • Matten
  • Trampolin

Mit diesen Materialien können die Kinder ihre Spielplätze selber bauen und im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten kontinuierlich erweitern. Daraus ergeben sich Lern- und Erfahrungsfelder zum Schaukeln und Schwingen, Springen und Fliegen, Drehen und Fahren, Schleudern und Fallen, Balancieren, Klettern und Laufen. Eben alles, was Kinder in ihrer psychomotorischen und sozialen Entwicklung fördert.