Seiteninhalt

Pädagogische Arbeit - Das Spiel

In der Krippenpädagogik gehört das Spiel zu den wichtigsten Bausteinen des kindlichen Lernens. Im Spiel setzen sich Kinder mit der Welt, die sie umgibt, auseinander:

  • Sie verarbeiten Ereignisse und Eindrücke
  • kommunizieren und kooperieren miteinander
  • entwickeln Fähigkeiten und gewinnen Eindrücke
  • lernen Regeln kennen und sie einzuhalten
  • stärken ihr Selbstwertgefühl
  • lernen zu gewinnen und zu verlieren.

Im „freien Spiel“ suchen sich die Kinder aus was, wo, mit wem und wie lange sie spielen möchten. Die Freispielphase bietet die Möglichkeit, Kinder und ihr Verhalten zu beobachten, um daraus Schlüsse für weiteres pädagogisches Handeln zu ziehen.

Im Spiel mit dem Kind erfährt der Erwachsene viel darüber, was das Kind gerade beschäftigt.

Wir schaffen für die Kinder einen sicheren, geschützten und angstfreien Raum und sorgen dafür, dass ihren Bedürfnissen und Neigungen entsprechendes Material zur Verfügung stehen.