Seiteninhalt
 
19.08.2009

Brandschutzerziehung im Kindergarten Wirbelwind

Für die Rasselbande- und die Schlaumäusekinder aus dem Kindergarten Wirbelwind ging es an zwei Tagen um das Thema „Brandschutzerziehung“. In Begleitung der Brandschutzbeauftragten, Frau Karin Kirchner (Freiwillige Feuerwehr Heersum), erarbeiteten die Kinder und ihre Erzieherin, Kerstin Schneider, einen theoretischen Teil zum Thema Brandschutz. Konkret ging es um die Inhalte:

(1) Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?
(2) Wie vermeiden wir die Entstehung eines Brandes?
(3) So verhalten wir uns im Falle eines Brandes.
(4) Streichholzübungen unter Anleitung
(5) Experiment: Stülpt man ein Glas über ein Teelicht, erlischt die Flamme weil der
Sauerstoff entzogen wird.

Am zweiten Tag, dem 11.03.2009 trafen sich die 20 Kinder mit ihren Erzieherinnen, Christine Albes und Kerstin Schneider, sowie der Brandschutzbeauftragten Karin Kirchner am Silliumer Feuerwehrgerätehaus. Dort wurden Sie von Jan Stroh und Stefan Sonnenberg (Freiwillige Feuerwehr Sillium) und Frank Kirchner (Freiwillige Feuerwehr Heersum) sowie zwei Löschfahrzeugen erwartet. Hier wurden die Aufgaben der Feuerwehr greifbar. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich alles genau anzuschauen. Ein wichtiges Anliegen war es den Feuerwehrleuten, den Kindern die Angst vor den Einsatzkräften im Falle eines Brandes zu nehmen. So zeigte Herr Sonnenberg, wie Feuerwehrleute mit Atemschutzausrüstung aussehen.

Zum Schluss bedankten sich die Kinder mit einem selbstgemalten Feuerwehrbild und erhielten von Frau Kirchner eine Urkunde. „Wir freuen uns über die gemeinsame Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Institutionen in der Ortschaft Sillium.“, so Kerstin Schneider vom Kindergarten Wirbelwind.