Situationen einer Schwangerschaft und gibt Antworten auf die vielfältigen Fragen und Lebenslagen nach der Geburt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die gesunde Entwicklung werden thematisiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, wenn man schwierige Zeiten zu überstehen hat. Ein Blick auf Schule sowie die Angebote im Bereich Freizeit, Sport, Kultur und Bildung in Stadt und Landkreis Hildesheim runden die Informationsbroschüre ab.
Herausgeber ist die Koordinationsstelle der Netzwerkes Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim. Erhältlich ist der Familienwegweiser u. a. im Familien- und Kinderservicebüro Holle.
Internetnutzer haben die Möglichkeit sich den Wegweiser online unter www.landkreishildesheim.de/familienwegweiser anzusehen. Dort ist auch eine Version in leichter Sprache auswählbar und andere Sprache sollen folgen. „Über die Onlineversion werden wir auch regelmäßig Aktualisierungen einpflegen“, so der Netzwerkkoordinator Stefan Hollemann.
Informationen hierzu und den anderen Angeboten zu den Frühen Hilfen im Landkreis Hildesheim bekommt man bei stefan.hollemann@landkreishildesheim.de, Tel. 05121 309 4502