Seiteninhalt
Veranstaltungen
Veranstaltungen der Vereine und Verbände in der Gemeinde Holle
Über das Suchformular können sie gezielt nach Ihrer Veranstaltung suchen.
In der Veranstaltungsliste sind die kommenden Veranstaltungen in der Gemeinde Holle bereits eingetragen.
Suchergebnis (20 Veranstaltungen)
27.07.2020Ferienpass: Kino für die Kleinen
7 Kinder / 2 Betreuer
27.07.2020
Kleinkinder-Gottesdienst, Kath. Kirche St. Katharina Bettmar
27.07.2020
Malkurs in Derneburg
Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf, insofern kann jeder jederzeit vorbeikommen. Der Kurs findet jeden Montag um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Derneburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
28.07.2020
Blutspende, DRK Ortsverein Giesen
28.07.2020
Heimatverein Hönnersum, Stammtisch
28.07.2020
800 Jahre Asel, Zeit der Begegnung von 15-17 Uhr im Pfarrheim
28.07.2020
Abgesagt: Spielenachmittag in Derneburg
Mal wieder Lust auf Skat, Rommee, Mensch ärgere dich nicht oder Uno in netter Gesellschaft? Diverse Brett- und Kartenspiele sind vorhanden, eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jede/r Interessierte kann einfach vorbeikommen.
29.07.2020
AWO Harsum, Cajón-Workshop
29.07.2020
Kaffeetrinken, DRK Ortsverein Schellerten
-entfällt -
29.07.2020
Tischtennis, Ferien(s)pass 2020 in der Gemeinde Söhlde
30.07.2020
800 Jahre Asel, Zeit der Begegnung von 15-17 Uhr im Pfarrheim
30.07.2020
AWO Harsum, Seniorencafe von 14 - 17 Uhr im AWO-Zentrum
31.07.2020
Blutspende
Algermissen
31.07.2020
"Klöntreff", DRK Ortsverein Klein Himstedt
31.07.2020
Raum der Stille in der St. Andreaskirche in Bad Salzdetfurth Ortsteil Wehrstedt
Der Kirchenvorstand öffnet jeden Freitag für zwei Stunden die Türen der St. Andreaskirche.
01.08.2020
Kaffee- und Grillnachmittag, Sozialverband Deutschland e.V. Ortsverband Emmerke
01.08.2020
AWO Harsum, Kleiderstube, 15-18 Uhr
01.08.2020
"Sole und Salz - Gott erhalt's" - Offene Stadtführung in Bad Salzdetfurth
Kaum eine andere Stadt ist so vom Salz geprägt wie Bad Salzdetfurth. Beginnend von den ersten Salzsiedern bis hin zum industriellen Bergbau hat die Geschichte des Salzes sichtbare Spuren in Bad Salzdetfurth hinterlassen.
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Jahrhunderte!
Corona-Hinweis: Maximal 10 Personen! Die Teilnehmer*innen müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und auf den Mindestabstand von 1,5m achten!
02.08.2020
Jazzmin T.
Jazzfrühschoppen
02.08.2020
Pfarrgarten-Kaffee, Kolpingsfamilie Bettmar